Kontakt

Chiara hilft dir gerne weiter

Chiara Bugmann

Koordination Internationale Politik

Jedes Jahr nehmen vier Schweizer Jugendliche als Mitglieder der Schweizer UNO-Delegation an internationalen Konferenzen der UNO teil und vertreten dabei die Interessen der Schweizer Jugend bei den Vereinten Nationen. Drei davon sind Youth Reps und für die klassischen UNO-Konferenzen zuständig, während eine Person Climate Youth Delegate ist und jeweils an der COP teilnimmt. Darüber hinaus leisten sie bei den Jugendlichen in der Schweiz das ganze Jahr hindurch Sensibilisierungsarbeit bezüglich der Themen der UNO. Damit fördern sie die aktive Partizipation der Jugend in der internationalen Politik.


Alle Youth Delegates engagieren sich über zwei Jahre freiwillig. Während der ersten 18 Monate vertreten sie die Schweizer Jugend international, im letzten halben Jahr stehen sie dann ihren Nachfolger*Innen als Coaches zur Seite.

3
Youth Reps in jedem Jahrgang

1
Climate Youth Delegate

2
Jahre dauern die Mandate

Mehdi Mesbah

Hanishha Soosai

Marta Zaragoza Navarro

Anna Kurth

Pleun Vaartjes

Aneschka Berchtold

Flora Chiper

Alexis Balimann

Aktuelles

Thema

International

Thema

Teilhabe von jungen Menschen

Medienmitteilung

18.6.2025

23-Jährige aus Frutigen BE vertritt die Schweizer Jugend in New York

Vom 9. bis 12. Juni 2025 vertrat Hanishha Soosai, offizielle UN-Jugenddelegierte der Schweiz, die Anliegen der Schweizer Jugend an der 18. Konferenz der Vertragsstaaten des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) in New York. Neben ihrer Rolle als Jugendvertreterin wollte Hanishha Soosai zudem aufzeigen, wie zentral das gesellschaftliche und politische Engagement junger Menschen für die Gestaltung unserer Zukunft ist.

Seit 2002 ist die Schweiz Mitglied der Vereinten Nationen. Im Jahr 2003 unterbreitete die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) einen Projektvorschlag zur Partizipation von Jugendlichen in der UNO. Einige andere Länder hatten bereits seit Jahrzehnten Jugenddelegierte, welche dann später oft wichtige Positionen in ihren jeweiligen Heimatländern besetzen.

Dank der Unterstützung von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey wurde in der Schweiz 2003 der erste Youth Rep-Jahrgang in Zusammenarbeit mit dem EDA lanciert. Die Jugenddelegierten konnten aktiv die Interessen der Schweizer Jugend auf dem internationalen Parkett vertreten, die Jugendlichen sowie die allgemeine Öffentlichkeit in der Schweiz zu den Themen UNO und internationale Partizipation sensibilisieren sowie einen Einblick in die Arbeit der UN-Organe und -Institutionen gewinnen.

Das Projekt Climate Youth Delegate wurde basierend auf dem Youth Rep-Projekt entwickelt. Aufgrund der Dringlichkeit der Klimakrise initiierte die SAJV im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) das neue Projekt Climate Youth Delegate. Das Mandat wurde aufgrund der weltweiten Bemühungen, die Jugend an den UN-Klimaverhandlungen miteinzubeziehen, geschaffen.