Kontakt

Chiara hilft dir gerne weiter

Chiara Bugmann

Koordination Internationale Politik

International

Internationale Jugendpartizipation

Als nationale Dachorganisation der Jugend setzt sich die SAJV dafür ein, dass sich in der Schweiz wohnhafte Jugendliche auf internationaler Ebene einbringen können. Dazu bietet die SAJV Möglichkeiten zur Teilnahme und für ein Engagement in Europa und bei der UNO. Die SAJV unterstützt eine partizipative Jugendpolitik und betrachtet die Jugend sowohl als Zielpublikum wie auch als wichtige Akteurin.

Die SAJV fördert die Teilnahme der Jugend auf internationaler Ebene bei den UNO-Instanzen, bei europäischen Konferenzen oder bei Kooperationsprojekten vor Ort. Sie betont die Bedeutung des Engagements der Jugend auf internationaler Ebene für grundlegende Themen. 

Europäische Delegierte

Als nationaler Jugendrat vertritt die SAJV die in der Schweiz lebenden Jugendlichen auf europäischer Ebene. Sie nominiert Jugendliche für die Teilnahme an Jugendkonferenzen in Europa. Die europäischen Delegierten vertreten die SAJV auf europäischer Ebene, insbesondere beim Europäischen Jugendforum (YFJ) und den Treffen der Benelux-Islands-Central-Kooperation (BICC). Sie werden offiziell für zwei Jahre gewählt und sind dafür verantwortlich, die SAJV über das YFJ und die weiteren Konferenzen, an denen sie teilnehmen, zu informieren.

Die aktuelle Europäische Jugenddelegierte ist Lia Bachmann.

Partner*innen in Europa

Youth Forum Jeunesse

Das Europäische Jugendforum oder Youth Forum Jeunesse (YFJ) entspricht der SAJV auf europäischer Ebene. Es repräsentiert 100 nationale Jugendräte und internationale NGO im Jugendbereich auf europäischer Ebene. Es vertritt und verteidigt ihre Bedürfnisse und Interessen gegenüber den europäischen Institutionen, dem Europarat und den Vereinten Nationen. Die SAJV hat das YFJ mitgegründet und ist Mitglied. Zweimal pro Jahr tagt der Council of Members (COMEM), um zu diskutieren, Positionspapiere, Budgets und Schwerpunkte zu verabschieden sowie die Komitee- und Kommissionsmitglieder zu wählen. 

BICC

Die BICC (Benelux-Island-Central-Cooperation) ist eine Kooperationsplattform für nationale Jugendräte. Die Mitglieder der BICC sind Lobbying-Partner der SAJV. Dreizehn nationale Jugendräte pflegen engere Beziehungen und bereiten ihre Position für die COMEM gemeinsam vor: Deutschland, Österreich, Belgien (flämische und deutschsprachige nationale Jugendräte), Grossbritannien, Ungarn, Irland, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei und der Schweiz zusammen.

Europarat

Als zwischenstaatliche, europaweite Organisation übernimmt der Europarat eine Vorbildfunktion in Sachen Co-Management mit der Jugend. Menschenrechte, Demokratie und Frieden sind die wichtigsten Anliegen des Europarats. Diese Werte werden auch von der Jugend unterstützt. Programme und Kampagnen werden im Co-Management von den Staatsabgeordneten und den VertreterInnen der Jugendorganisationen (Advisory Council) geplant und umgesetzt. Das Gremium, in dem sich die Staaten und die Jugend treffen, heisst Joint Council und tagt zweimal pro Jahr.

Projekt

We make Democracy!-Academy

Projekt

WINTA Coaching 2025

News

18.6.2025

2 Tage in Malta: Die Zukunft der Jugendarbeit in Europa

Im Mai 2025 versammelten sich in Malta über 500 Fachpersonen, Entscheidungsträger*innen und junge Delegierte aus 41 Ländern zur vierten European Youth Work Convention (EYWC).

Medienmitteilung

21.5.2025

Alumni Event der Youth Reps & Climate Youth Delegate 2025

Am vergangenen Freitag blickten die UN Youth Reps 2023 – Pleun Vaartjes, Aneschka Berchtold und Flora Chiper – auf ihr zweijähriges Mandat als Vertreterinnen der Schweizer Jugend bei den Vereinten Nationen zurück. Dabei zeigten sie auf, wo Jugendliche Handlungsbedarf sehen und welche konkreten Ideen sie zur Bewältigung aktueller Herausforderungen einbringen.

News

8.4.2025

Neue European Delegate

Seit dem 1. April ist Lia Bachmann unsere neue Europa-Delegierte! Erfahre hier mehr über sie.