LocLeads für VolonTerra gesucht (SAJV)

19.5.2025

Das Projekt VolonTerra der SAJV sucht von 2025 bis Herbst 2026 pro Region ca. 5 LocLeads, die die lokalen Projekte des grossen Umweltbildungsprojekts koordinieren.


VolonTerra findet am Wochenende vom 12.-13. September 2026 statt. Während diesen zwei Tagen führen Kinder- und Jugendgruppen in der ganzen Schweiz freiwillig Projekte für die Natur und Umwelt durch. Diese Projekte können wenige Stunden oder das ganze Wochenende dauern. Ideen dafür finden die Gruppenleitenden im Ideenkatalog oder auf der Projektbörse von VolonTerra (Publikation im Sommer 2025).

Das Ziel von VolonTerra ist die Förderung des freiwilligen Engagements und der Umweltbildung in Jugendorganisationen. Es macht das freiwillige Engagement junger Menschen sichtbar, fördert dessen Anerkennung und zeigt, dass es Spass und Zusammenhalt fördert. Ausserdem vermittelt VolonTerra den Teilnehmenden Umweltkompetenzen und gibt Leitungspersonen Ideen für Aktivitäten zum Thema - auch für die Zeit nach VolonTerra.

VolonTerra ist ein nationales, aber dezentrales Projekt. Jede Gruppe führt lokal ein eigenes Projekt durch. Deshalb braucht es für VolonTerra die LocLeads, die verschiedene Projektaufgaben auf regionaler Ebene übernehmen. Ein LocLead setzt sich aus jeweils ca. 5 Personen zusammen. Wenn es mehr sind, ist das umso besser.

Warum LocLead werden?

  • Du kannst dir neue Kompetenzen rund um die Umsetzung von Projekten aneignen.
  • Du hast im Rahmen deines Engagements verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Du bist Teil eines nationalen Grossprojekts und gestaltest es entscheidend mit.
  • Du arbeitest mit anderen motivierten Menschen zusammen und baust dir ein breites Netzwerk auf, das dir auch nach dem Projekt hilfreich sein wird.
  • Du erhältst einen Einsatznachweis (Dossier freiwillig engagiert).

Deine Aufgaben als LocLead

  • Als LocLead wirst du bei allen Aufgaben von der SAJV unterstützt. Es werden dir Unterlagen bereitgestellt und bei allen Aufgaben Hilfestellung geleistet.
  • Die Aufgaben können zwischen den verschiedenen Personen im LocLead aufgeteilt werden. Nicht alle müssen alles machen.

 

Koordination

  • Informationsfluss zwischen nationaler und regionaler Ebene
  • Koordination der verschiedenen Aktivitäten auf regionaler Ebene: mögliche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gruppen erkennen und deren Austausch fördern
  • Zusammenarbeit mit kantonalen Behörden, Geldgebenden und Partnerinstitutionen
  • Regionale Finanzen und Projektbuchhaltung

 

Unterstützung und Begleitung der Gruppenleitenden

  • Mobilisierung und Betreuung von Leiter*innen
  • Die Leiter*innen bei der Suche nach Projektpartner*innen unterstützen
  • Telefonische Anlaufstelle während der Durchführung von VolonTerra für die Leiter*innen
  • Beteiligung an der Evaluation, Unterstützung der Leiter*innen beim Kurzbericht über ihr Projekt: Mithilfe bei der Erstellung der Dokumentation der Projekte (Fotos, Berichte, etc.)

 

Öffentlichkeitsarbeit

  • Öffentlichkeitsarbeit auf regionaler Ebene
  • Beziehungen zu den regionalen Medien aufbauen, Medien und Gruppen vermitteln

Anforderungen an dich als LocLead

  • Kompetenzen in der Durchführung von Projekten mit Kindern und/oder Jugendlichen
  • Bereitschaft, das Projekt bis 2026 mitzutragen
  • Freude an der Zusammenarbeit (im LocLead und mit Gruppenleitenden)
  • wenn du eigene Ideen umsetzt, kommt das zum Aufwand hinzu

Zeitaufwand als LocLead

  • variiert je nach Grösse des LocLeads & Anzahl Projekte in der jeweiligen Region
  • im Durchschnitt ca. 3h/Woche (am Anfang weniger Aufwand, gegen Schluss mehr)
  • Zeitraum: Optimalerweise September 2025 - November 2026
  • wenn du eigene Ideen umsetzt, kommt das zum Aufwand hinzu

Interessiert?

Melde dich bei Noémie, Projektleiterin von VolonTerra:

E-Mail: noémie.marchon@sajv.ch

Tel.: 031 326 29 45