Delegiertenversammlung 2025

2.4.2025

Die SAJV lanciert einen Offenen Brief, verabschiedet ein Politikpapier zu Europa und wählt neue Vorstandsmitglieder.


Am 29. März 2025 fand im Haus des Sports in Ittigen die jährliche Delegiertenversammlung (DV) der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) statt. Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen kamen zusammen, um wichtige Entscheidungen zu treffen und die Zukunft der Jugendverbandsarbeit in der Schweiz zu gestalten.​

Der Vormittag diente dazu, das Jahr 2024 noch einmal Revue passieren zu lassen: Politische Aktionen zu Erasmus+, die Mobilisierung gegen die geplanten Kürzungen im Jugendbereich oder die Erhöhung des Jugendurlaubs auf 10 Tage, es war ein ausserordentlich politisches Jahr. Den Projekten der SAJV wurde im World Café eine Bühne geboten, und die Delegierten stimmten über neue Mitgliedsorganisationen ab. Mit grosser Freude wurden "We are champions" und "Aargauer Jugendmedien" aufgenommen. "We are champions" bietet Kindern und Jugendlichen der 3. bis 6. Klasse an rund 25 Standorten in mehr als 14 Kantonen Hausaufgabenhilfe und sportliche Aktivitäten an. Die "Aargauer Jugendmedien" fördern seit 2016 junge Talente im Journalismus und in der Medienarbeit und betreiben die Nachrichtenplattform Aarau24.​

Am Nachmittag gab es zunächst Zeit, sich vertiefter in erste Gedanken zur Strategie 2027-2030 zu machen. Die Erarbeitung beginnt in diesem Jahr und wir freuen uns auf die Ideen, Diskussionen und Abwägungen in diesem Prozess, damit wir bereits an der nächsten DV eine neue Strategie verabschieden können.

Danach folgte der etwas trockenere Teil der statutarischen Abstimmungen zur Jahresrechnung, dem Budget, dem Jahresbericht. Auch das Politikpapier zu Europa wurde von den Delegierten angenommen. Anschliessend durften sich die Kandidaten für den Vorstand vorstellen. Neu gewählt wurden Michael Reichmuth und Beda Lengwiler. Lena Bühler trat als Co-Präsidentin zurück, bleibt uns aber weiterhin im Vorstand erhalten.

Der informelle Austausch unter den Teilnehmenden beim anschliessenden Apéro, beim Zmittag oder in den Pausen förderte die Vernetzung und den Zusammenhalt innerhalb der SAJV.​ Die Delegiertenversammlung 2025 zeigte einmal mehr das Engagement und die Dynamik der Schweizer Jugendverbände. Die SAJV blickt motiviert in die Zukunft und setzt sich weiterhin für die Anliegen der Jugend ein.​