
8.3.2025
Bundesrätin Baume-Schneider und die SAJV zur Zukunft der Kinder- und Jugendpolitik
Am 3. März 2025 trafen sich Vertreter*innen der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, um über zentrale Herausforderungen und Chancen der Kinder- und Jugendpolitik zu diskutieren.
Mit dabei waren (von links nach rechts): Vanessa Zehnder - künftige Leiterin Politik, Jan Burckhardt - Co-Präsident der SAJV, Mitglieder der Geschäftsleitung Isa Quinche und Nadine Aebischer, und Astrid Wüthrich - Vizedirektorin des BSV.
Warum dieser Austausch wichtig war?
Kinder- und Jugendorganisationen leisten einen essenziellen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung. Doch fehlende Strukturen, finanzielle Kürzungen und unklare gesetzliche Rahmenbedingungen gefährden ihre Arbeit. Gemeinsam mit der Bundesrätin wurden deshalb vier Schlüsselthemen besprochen:
🔹 Freiwilligenarbeit stärken: Die SAJV setzt sich für eine bessere Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements ein, etwa durch harmonisierte Rahmenbedingungen zwischen den Kantonen oder die Schaffung einer nationalen Koordinationsstelle.
🔹 Nationale Strategie zur Kinder- und Jugendförderung: Die letzte umfassende Strategie in diesem Bereich stammt aus dem Jahr 2008. Eine Neuausrichtung ist dringend erforderlich, um aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht zu werden.
🔹 Schutz vor Missbrauch in Jugendorganisationen: Die SAJV unterstützt laufende politische Vorstösse für standardisierte Schutzkonzepte und präventive Massnahmen, um Kinder und Jugendliche besser zu schützen. Mehr dazu hier.
🔹 Sparmassnahmen 2027 – eine Gefahr für die Jugendförderung: Geplante Kürzungen bedrohen die Finanzierung von ausserschulischen Aktivitäten und Jugendorganisationen. Die SAJV fordert eine Revidierung dieser Massnahmen, um weiterhin inklusive und partizipative Angebote zu gewährleisten.
Wie geht es weiter?
Der Austausch war ein wichtiger Schritt, um die Anliegen junger Menschen direkt an die politischen Entscheidungsträger*innen heranzutragen. Die SAJV wird sich weiterhin aktiv in den politischen Prozess einbringen und für eine starke Kinder- und Jugendförderung in der Schweiz kämpfen.
Wir danken Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider für das konstruktive Gespräch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!