Downloads
In aller Kürze
Die SAJV
Gegründet in den 1930er Jahren, ist die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) heute etabliert als Dachverband von rund 60 Jugendorganisationen in der Schweiz, stellvertretend für mehr als 500'000 Kinder und Jugendliche. Die SAJV verfolgt das Hauptziel, sich auf politischer sowie öffentlicher Ebene als Sprachrohr für die Interessen der Schweizer Jugend einzusetzen. Um dieses Ziel zu erreichen, initiiert und entwickelt die SAJV verschiedene Projekte entlang ihrer zentralen Bereiche Engagierte Jugend, Unsere Zukunft und Inklusion aller.
Engagierte Jugend
Das freiwillige Engagement junger Menschen in der Schweiz ist von grosser Bedeutung. Die SAJV fördert dieses Engagement, sorgt für gute Rahmenbedingungen und strebt an, dass die Gesellschaft den Wert der freiwilligen Arbeit anerkennt.
Unsere Zukunft
Die Beteiligung von Jugendlichen an politischen und gesellschaftlichen Diskussionen ist unabdinglich, da sie von künftigen Veränderungen stark betroffen sind. Die SAJV vertritt ihre Interessen und nimmt aktiv an diesen Debatten teil.
Inklusion aller
Alle Jugendlichen in der Schweiz sollen die Möglichkeit zur individuellen Entfaltung haben. Die SAJV fördert die uneingeschränkte Inklusion in Jugendverbänden und Gesellschaft und bekämpft jede Form von Diskriminierung.
Aktuelles
News
19.6.2025
Anmeldung offen zum internationalen WINTA-Coaching
Das diesjährige WINTA-Coaching besteht aus einer Woche interaktiver Workshops, in denen 40 WINTA-Personen (Frauen, Intersex, Nicht-Binär, Trans und Agender) befähigt werden, ihren Raum zu beanspruchen und ihnen Werkzeuge und Strategien für einen nachhaltigen Wandel an die Hand zu geben.

Medienmitteilung
18.6.2025
23-Jährige aus Frutigen BE vertritt die Schweizer Jugend in New York
Vom 9. bis 12. Juni 2025 vertrat Hanishha Soosai, offizielle UN-Jugenddelegierte der Schweiz, die Anliegen der Schweizer Jugend an der 18. Konferenz der Vertragsstaaten des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (BRK) in New York. Neben ihrer Rolle als Jugendvertreterin wollte Hanishha Soosai zudem aufzeigen, wie zentral das gesellschaftliche und politische Engagement junger Menschen für die Gestaltung unserer Zukunft ist.

Medienmitteilung
13.6.2025
Erasmus+: Veröffentlichung des Protokolls ist nur ein erster Schritt
Im Rahmen der Verhandlungen über die Bilateralen III haben sich der Bundesrat und die Europäische Kommission auf ein Protokoll geeinigt, das die Teilnahme der Schweiz an Erasmus+ ab 2027 ermöglicht. Nun liegt es am Parlament und am Bundesrat, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, um die Wiederassoziierung der Schweiz an dieses zukunftsweisende Programm sicherzustellen.
Medienmitteilung
4.6.2025
Parlament setzt die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» um
Die Umsetzung der Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» hat im Parlament heute einen versöhnlichen Abschluss gefunden. Zwar wurde der Verfassungsauftrag nicht in allen Punkten vollumfänglich erfüllt, doch eine Mitte-Links-Mehrheit hat tragfähige Kompromisse gefunden, die auch für die Trägerschaft der Initiative akzeptabel sind.
News
3.6.2025
Workshop für europäische Jugenddachverbände
Am Bildungsworkshop für europäische Jugenddachverbände Ende Mai konnten die Teilnehmer*innen ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten in Bezug auf die Konzeption, Organisation und Umsetzung von Mobilisierungs- und Sensibilisierungsstrategien für internationale Jugendprogramme ausbauen.

Medienmitteilung
21.5.2025
Alumni Event der Youth Reps & Climate Youth Delegate 2025
Am vergangenen Freitag blickten die UN Youth Reps 2023 – Pleun Vaartjes, Aneschka Berchtold und Flora Chiper – auf ihr zweijähriges Mandat als Vertreterinnen der Schweizer Jugend bei den Vereinten Nationen zurück. Dabei zeigten sie auf, wo Jugendliche Handlungsbedarf sehen und welche konkreten Ideen sie zur Bewältigung aktueller Herausforderungen einbringen.

News
8.3.2025
Bundesrätin Baume-Schneider und die SAJV zur Zukunft der Kinder- und Jugendpolitik
Am 3. März 2025 trafen sich Vertreter*innen der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, um über zentrale Herausforderungen und Chancen der Kinder- und Jugendpolitik zu diskutieren.

News
6.3.2025
Kinder- und Jugendpolitik: die SAJV diskutiert mit Parlamentarier*innen
Am 5. März 2025 organisierte die SAJV eine weitere Sitzung unserer Interparlamentarischen Gruppe (PGKJ) 💼. Es trafen sich Parlamentarier*innen aus dem gesamten politischen Spektrum sowie Repräsentant*innen der Jugend.
